Auszug aus Kapitel „Interstellare Beziehungskisten“

Vier Männer spielen Poker. Der eine, mit kalkweißem, freundlich erstauntem Gesicht und ausdruckslosen Augen, ist Iris vertraut: Data in der Uniform der Sternenflotte. Ein zweites Gesicht, frech aus einer Wolke weißen Haars blickend, von einem wilden Schnauzbart betont, kennt sie von Postern und Comics: Albert Einstein. Vor Kurzem hätte sie nur sagen können, er sei wichtig für Science-Fiction, jetzt drängt sich ihr neues Wissen auf, verbunden mit einem Gedanken: Der ist doch gegen Glücksspiele! Immerhin würfelt er nicht.

Ein weiterer Spieler ist altmodisch gekleidet, mit Kniebundhose, langem Gelehrtenmantel und wuchtiger Perücke. Data spricht ihn gerade an: »Sir Isaac, sie müssen setzen!« Der so Gemahnte ist offensichtlich Newton, mit dessen Namen Iris nun so vertraut ist wie früher etwa mit dem von Dr. Soong, dem größten Wissenschaftler des Serienuniversums und Erbauer von Data.

Der Vierte in der Runde könnte ein Cyborg sein, eines jener Mischwesen aus Maschine und Mensch. Denn er besteht aus einem metallenen Fahrzeug mit aufmontiertem Computer und einem in roter Lederbespannung zusammengesunkenen Organismus, der mittels sperrig abgewinkelten Armen und Händen mühevoll einen Joystick bedient. Der Kopf hängt schlaff zur rechten Seite, nur mit einer überproportionalen Brille vermag das er zu sehen.

Das Wesen spricht sehr langsam mit mechanischer Stimme. Doch was es sagt, hat – wenn Iris es auch nur teilweise versteht – wohl Witz, und der Mund lächelt: Zwei Erscheinungen, die nie zuvor bei den Cyborgs, den Schrecken des Universums, zu beobachten waren. »Bisher meinte ich, die Superstringtheorie ginge mit 26 Dimensionen auf. Aber wenn sie, Sir Isaac, ihren legendären Apfel setzen, halte ich mit 16 dagegen. Denn gerade ist mir eingefallen, warum Spaghetti auch mit nur 10 Zutaten das Universalgericht ergeben.«

Einstein schmunzelt: »Steven, du übernimmst dich wieder einmal. Ich musste ohne Computer auskommen und war rechenfaul. Darum hab ich einfache, kurze Formeln kreiert. Nur die merkt sich ein Jugendlicher, wenn er Bildung demonstrieren will.«

Newton mischt sich ein: »Dem kann ich beipflichten, auch wenn dies das Einzige ist, was ich mit ihnen, Albert, teile. Ich kam mit drei Dimensionen und so einfachen Gesetzen aus, dass sogar ein Lehrbuch für junge Damen …«

Die mechanische Stimme unterbricht ihn: »Ja, ja, sie waren kurz und verständlich. Albert war kurz und unverständlich. Bei mir sollte nur das Leben kurz sein, doch es wurde so lang wie meine Formeln. Das ist bei meiner Krankheit völlig unverständlich. Auch deshalb kennt mich fast jedes Kind. Für die habe ich sogar Bücher diktiert. Auch ich selbst bleibe wie eines, das wissen will, warum es das Universum gibt und warum es so ist, wie es ist.«

Da ertönt aus dem Nichts eine zumindest für Newton überweltlich scheinende Stimme, die Data vom Holodeck ruft: »Alarmstufe gelb! Alle Stationen besetzen! Alarmstufe gelb!«